Lokalgruppe:Moers

Kontakt

Aktuelles

Kundgebung am 16.09.2023

Zuverlässiger Zugang zum Asylverfahren ist Menschenrecht.

Zu einer Kundgebung in der Moerser Innenstadt hat die Seebrücke Moers in Kooperation mit AWO Kreisverband Wesel am Samstag, 16.09.2023 eingeladen. 

Die Besucher*innen konnten am Neumarkt, vor der Ev. Stadtkirche, die Ausstellung mit Präsentation einer Liste von mehr als 27.000 im Mittelmeer ertrunkenen Menschen mit Dokumentation einzelner Lebenswege anschauen. Einige dieser Einzelschicksale wurden von den Mitgliedern vorgetragen, stimmungsvoll begleitet durch Musikbeiträge.

In ihrer Ansprache forderte Olga Weinknecht von der Seebrücke Moers „Zuverlässiger und individueller Zugang zum Asylverfahren ist Menschenrecht und darf nicht durch Schaffung von sogenannten Kontingenten, Schnellverfahren ohne ausreichenden Rechtsschutz in Lagern außerhalb des EU-Territoriums ausgehebelt werden.“

„Keine Flüchtlingslager an den EU-Aussengrenzen.“, so die Forderung von Birgit Naujoks vom Flüchtlingsrat NRW.

Pfarrerin Frau Münker-Lütkehans unterstricht in ihrer Rede nachdrücklich die Position der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland „MAN LÄSST KEINE MENSCHEN ERTRINKEN. PUNKT.“

An Informationsständen der Seebrücke Moers, des Vereins Pro Asyl / Flüchtlingsrat NRW wie auch Amnesty International bot sich neben Informationen auch die Gelegenheit zum Gedanken- und Meinungsaustausch, die vielfältig genutzt wurde.

Wer Interesse an den Aktivitäten der Seebrücke hat, wer das Geschehen im Mittelmeer und anderswo verfolgt und sich fragt, was man persönlich tun kann, ist jederzeit willkommen. Vielleicht auch nur mal schauen, was der Stand der Dinge ist. Die Gruppe trifft sich regelmäßig am 2.Donnerstag im Monat in der SCI Volksschule, Hans-Albeck-Platz 2 in 47441 Moers. Weitere Infos über die Homepage und Social Media.

Wir freuen uns auf Sie, dich und euch.

Du hast Interesse an der Seebrücken-Arbeit? Du verfolgst das Geschehen im Mittelmeer und fragst dich, was du persönlich tun kannst? Oder du möchtest einfach mal hören und schauen, was so der Stand der Dinge ist, wer bei uns dabei ist und an was wir aktuell arbeiten und planen? Dann melde dich bei uns und schließe dich der Bewegung an! 🙂