Lokalgruppe:Köln

Willkommen 

bei der Seebrücke Köln

Seit August 2018 setzen wir uns aktiv für die Seenotrettung und menschenwürdige Unterbringung von Geflüchteten in Köln ein. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und fordern ein Ende der Abschottungspolitik Europas! 

Wir tragen unsere Forderungen auf die Straßen, sind stadtpolitisch aktiv, organisieren Veranstaltungen und Aktionen und vernetzten uns mit vielen anderen Kölner Initiativen und Organisationen. 

Im Februar 2019 konnten wir erreichen, dass Köln endlich zum Sicheren Hafen erklärt wurde.

Kleiner Eindruck von unser Banner-Mal-Aktion für den Aktionstag am Samstag, 21.05.2022.

Aktionen

Übergabe der knapp 15.000 Unterschriften der Petition „Humanitäre Aufnahme und Bleiberecht für Menschen aus Afghanistan in NRW!“

Übergabe der knapp 15.000 Unterschriften der Petition „Humanitäre Aufnahme und Bleiberecht für Menschen aus Afghanistan in NRW!“

Die Lage in dem, von den Taliban beherrschten Land spitzt sich immer weiter zu. Menschen versuchen, aus Afghanistan zu fliehen. Vor allem Frauen und LGTBQI+, ethnischen und religiösen Minderheiten erfahren Gewalt durch die Taliban. Frauen und Mädchen werden immer mehr Menschenrechte genommen.
Die deutsche Bundesregierung hat Menschen in Afghanistan blind einer lebensgefährlichen Situation ausgeliefert und keine Verantwortung übernommen. 

Nordrhein-Westfalen hat 2021 1800 Menschen (800 Ortskräfte und 1000 Frauen) plus deren Familien aus Afghanistan aufgenommen. Doch angesichts der unvorstellbaren Notlage darf es nicht alleine dabei bleiben: Bei einer Auslastung der Landesaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete von 39 Prozent und verbleibenden rund 13.100 Plätzen (zu Petitionsstart), ist die Aufnahmebereitschaft NRWs eine Farce.

Die Seebrücke Köln hatte nach Übernahme der Taliban in Afghanistan eine Petition gestartet mit der Forderung nach einem Landesaufnahmeprogramm in NRW. 
Die Kampagne lief nun knapp über 1 Jahr und es wurden knapp 15.000 Unterschriften erreicht.
Diese Unterschriften wurden zusammen mit der afghanischen NGO 100 Girls, Problems, Solutions am 19. Januar 2023 in Düsseldorf an die zuständige Ministerin Josephine Paul übergeben können. 

Dieser Annahme der Petition müssen nun endlich Taten folgen!

Petition mit allen Forderungen: https://weact.campact.de/petitions/humanitare-aufnahme-und-bleiberecht-fur-menschen-aus-afghanistan-in-nrw

Video zu der Übergabe: https://laut-werden.de/v/383#artikel

Aktion Köln Day Orange by Katrin Heinz

Mitmachen

Wie ihr mitmachen könnt:

Wenn ihr euch auch aktiv für sichere Fluchtwege, Seenotrettung und gegen die Abschottungspolitik Europas einsetzen möchtet, dann schreibt uns: koeln@seebruecke.org oder kommt direkt zu unserem offenen Plenum. 

Einmal im Monat haben wir ein offenes Plenum. Termin und Ort geben wir regelmäßig auf unseren Social Media Kanälen bekannt. 

Also schaut auf unseren Social Media Kanälen vorbei und lasst uns ein Like da. Dort findet ihr auch Infos zu unseren Aktionen, Anträgen, Demos und anderen Dingen, die gerade so anstehen.  

Wir freuen uns auf euch!

Seebrücke On Air

Alle sechs Wochen nehmen wir im Freien Lokalfunk Köln eine Radiosendung zu aktuellen Themen auf, die uns gerade beschäftigen. Dazu laden wir uns spannende Gesprächspartner:innen ein, die ihre Erfahrungen und Perspektiven mitbringen. Die könnt ihr hier zum Nachhören finden.

Material

Material

Kontakt

Archiv

Archiv

  • Veransanstaltungsreihe #AllesIstMöglich Sommer 2022

    Im Sommer 2022 haben wir mit der Veranstaltungsreihe #AllesIstMöglich unterstrichen, dass unsere Solidarität mehr kann und es keine Geflüchteten erster und zweiter Klasse geben darf. Hier könnt ihr unseren Veranstaltungstext nachlesen.

    PDF, 391.08kb

  • Aktionstag 21.05.2022: Fight for Solidarity

    Stoppt die Kriminalisierung von Flucht und Migration Samstag, 21.05.2022, 15 Uhr Roncalliplatz, Köln

    PDF, 176.24kb

  • Landtagswahl 15.05.2022: Wahlhilfe Flucht und Migration

    Wir, die „Seebrücke NRW“ und die Kampagne „Wir haben Platz“ wollen darüber aufklären, wie sich die Parteien bei einer Beteiligung in der nächsten Landesregierung zum Thema Flucht und Migration verhalten wollen. Dafür haben wir Wahlprüfsteine an die großen demokratischen Parteien geschickt und die Antworten die wir bekommen haben für euch hier dargestellt.

    PDF, 249.66kb

  • 10. Mai 2022 Buchvorstellung: "Die Würde des Menschen ist abschiebbar"

    Das Buch „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ von den Autor\*innen Lina Droste, Oumar Mamabarkindo, Sebastian Nitschke sowie der _Community for all_ ermöglicht einen Blick hinter die Gefängnismauern. Es vereint politischen Bericht und Wissenschaft. Mit der Lesung haben wir auf die imhumane Abschiebepolitik des Landes NRW aufmerksam gemacht. Abschiebehaft muss abgeschafft werden!

    JPEG, 275.89kb

  • 07. August 2021 Seenotrettung ist #unverhandelbar

    Aufruf zum Aktionstag am 07. August 2021

    PDF, 142.21kb