- Sichere Häfen
- >Deutschland
Unsere Forderungen
Zuletzt aktualisiert am 21.10.2019
Die Angaben berufen sich auf die Interpretation der Beschlüsse. Wenn etwas fehlt oder geändert werden soll, oder du Fragen oder Anmerkungen hast, schreibe uns gerne.
Die Hamburgische Bürgerschaft fordert ein ein stärkeres Engagement der Bundesregierung angesicht „der humanitären Notlage im Mittelmeer und der restriktiven Flüchtlingspolitik der Anrainerstaaten”. Der Druck auf die Bundesregierung müsse erhöht werden. Hamburg sei bereits ein sicherer Hafen und wolle es auch bleiben. Die Bürgerschaft fordert ein Ende der Kriminalisierung und Behinderung ziviler Seenotretter*innen.
Presse, Anträge & Beschlüsse
- Stadtstaaten bleiben sichere Häfen für Flüchtlinge- Pressemitteilung Erster Bürgermeister (26.09.2018) 
- Hamburg fordert Bundesregierung zum Handeln auf- Hamburger Abendblatt (26.09.2018) 
- Hamburg wird Sicherer Hafen- Hinz & Kunzt (26.09.2018) 
- Antrag- der SPD- und GRÜNEN Fraktion - PDF, 22.6kb 
- Beschluss des Antrags- durch die Bürgerschaft am 26.09.2018 (S. 19) - PDF, 415.31kb 
- Sea-Eye-Rettungsschiff ALAN KURDI startet in siebte Mission Zukünftiger Heimathafen ist die Hansestadt Hamburg- Pressemitteilung Sea-Eye (18.10.2019)