- Lokalgruppen
- >Deutschland
- >Brandenburg
Lokalgruppe:Potsdam
Kontakt
Offenes Plenum
2. und 4. Donnerstag des Monats ab 19:00 Uhr
Möchtest du zu unserem offenen Plenum kommen, schreibe eine kurze Mail, um weitere Infos zu bekommen.
Aktuelles
Gegen den Strom - Sara Mardini - FILMVORFÜHRUNG
Am 25.04.2023 zeigen wir gemeinsam mit Amnesty International Potsdam den Film 'Sara Mardini - Gegen den Strom' ab 18 Uhr im Thalia Kino in Babelsberg. Anschließend findet ein Gespräch mit einem Aktivisten der zivilen Seenotrettung aus Potsdam statt. Kommt vorbei!
Wann: 25.04.2023
Zeit: 18 bis 20 Uhr
Wo: Thalia Kino, Potsdam Babelsberg
Trailer: https://youtu.be/C-lj5InsCdA
Filmseite: https://mindjazz-pictures.de/filme/sara-mardini-gegen-den-strom/
NIEMALS VERGESSEN – HANAU – 19.02.2020 - GEDENKVERANSTALTUNG
Am 19.02.2023 jährt sich der rassistische Terroranschlag in Hanau zum dritten Mal.
Wir laden euch dazu ein, gemeinsam den Ermordeten des Attentats zu gedenken,uns mit Angehörigen und Freund*innen zu solidarisieren und unserer Trauer und Wut Gehör zu verschaffen!
Wann: 19.02.2023
Zeit: 16 bis 17:30 Uhr
Wo: Brandenburger Tor, Potsdam
Der Anschlag vor drei Jahren wurde von den Behörden und dem Sicherheitsapparat aufgrund ihrer strukturellen Inkompetenz und Ignoranz weder verhindert, noch lückenlos aufgeklärt. Das Attentat beruht unter anderem auf rechter Hetze von Politiker*innen, Parteien und Medien - diese Hetze hat sich seitdem kontinuierlich fortgesetzt! Damit Betroffene keine Angst mehr haben müssen, muss es politische Konsequenzen geben. Rassismus, egal in welcher Form, darf nicht geduldet, verharmlost oder ignoriert werden. Wir geben keine Ruhe!
Die Namen der in Hanau Ermordeten sollen erinnern und mahnen, den rassistischen Normalzustand im Alltag, in den Behörden, den Sicherheitsapparaten und überall zu beenden.
#saytheirnames
Ferhat Unvar
Mercedes Kierpacz
Sedat Gürbüz
Gökhan Gültekin
Hamza Kurtović
Kaloyan Velkov
Vili Viorel Păun
Said Nesar Hashemi
Fatih Saraçoğlu
Für lückenlose Aufklärung und politische Konsequenzen!
Wir stehen zusammen und kämpfen gemeinsam gegen Rassismus und rechte Gewalt.
Erinnern heißt verändern!
NEVER FORGET - HANAU - 19.02.2020 - COMMEMORATION
19.02.2023 is the third anniversary of the racist terrorist attack in Hanau.
We invite you to remember together those murdered in the attack, to show solidarity with relatives and friends and to make our grief and anger heard!
When: 19.02.2023
Time: 4 to 4:30 p.m.
Where: Brandenburger Tor, Potsdam
The attack three years ago was neither prevented nor completely solved by the authorities and the security apparatus due to their structural incompetence and ignorance. The attack was based, among other things, on right-wing agitation by politicians, parties and the media - this agitation has continued ever since! So that those affected no longer have to be afraid, there must be political consequences. Racism, no matter in what form, cannot be tolerated, trivialized or ignored. We won't be silent!
The names of those murdered in Hanau should remind and warn to end the racism in everyday life, in the authorities, the security apparatus and everywhere.
#saytheirnames
Ferhat Unvar
Mercedes Kierpacz
Sedat Gürbüz
Gökhan Gültekin
Hamza Kurtović
Kaloyan Velkov
Vili Viorel Păun
Said Nesar Hashemi
Fatih Saraçoğlu
We fight for complete investigation and political consequences! We stand together and fight together against racism and right-wing violence.
Remembering means changing!
Forderungen & Beschlüsse
Sammelunterkünfte auflösen
Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Potsdam (Juni 2020)
Pressemitteilung
der Seebrücke Potsdam zum Beschluss (03.06.2020)
Forderungspapier zur Umsetzung des Beschlusses
von Seebrücke Potsdam, Flüchtlingsrat Brandenburg, Refugees Emancipation e.V., we‘ll come united Berlin/Brandenburg, Potsdam Konvoi
Potsdam Sicherer Hafen
Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Potsdam (Dezember 2018)
Sonstige Termine
04.03.-12.03.2023 - Feministische Kampfwoche
18.03.2023 - Bundesweite dezentrale Aktionstage gegen eine Neuauflage des EU-Türkei-Deals
Unsere vergangenen Aktionen
Hanau-Gedenkveranstaltung:
Eilversammlung: Am 17.11.2022 von 15:40-16:30 Uhr diskutieren die Landtagsabgeordneten im Potsdamer Landtag über das BER-Abschiebeterminal. Draußen protestieren wir mit Bannern. Kommt vorbei!
Übergabe der Unterschriften der Petition Kein Abschiebezentrum am Flughafen BER! am 17.11. um 9 Uhr am Potsdamer Landtag.
Offener Brief zur Verhinderung des geplanten Abschiebezentrums am BER unterzeichnet von Linksjugend ['solid] Brandenburg, GRÜNE JUGEND Brandenburg, Wir packen es an e.V. und der Seebrücke Potsdam, vom 09.11.2022.
Stellungnahme der Seebrücke Potsdam zu den Aussagen des Brandenburger Innenministers Michael Stübgen (CDU) und der Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser (SPD).
NASIM - Ein Dokumentarfilm: Filmvorführung und Gespräch mit Nasim Tajik und Ole Jacobs am 02.10.22, Einlass: 16 Uhr - Beginn: 17 Uhr im Spartacus (freiLand Gelände,Friedrich-Engels-Straße 22,14467 Potsdam). Originalfassung mit engl. Untertiteln, Eintritt frei. Im Anschluss Gespräch mit der Protagonistin Nasim Tajik und dem Filmemacher Ole Jacobs. Mehr Infos zum Film, zur Filmtour, Hintergrundwissen und begleitendes Material. Hier gehts zur Instagram-Page.
Fight Fortress Europe Demo - Solidarität mit allen Geflüchteten an den EU-Außengrenzen! Kommt mit zur gemeinsamen Anreise von Potsdam nach Frankfurt (Oder) am 14.05.22, Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Gleis 4. Bei Kosten für Fahrkarten können wir euch gerne unterstützen! Anfragen bis Freitag Abend über potsdam@seebruecke.org.
Vortrag: Schutz vor Abschiebungen und der Kampf gegen Lager - Wie kann uns das gelingen? Kommt zu unserem Vortrag im Rahmen des Sputnik-Geburtstages am Samstag, den 07.05.22 um 16:20 Uhr im Buchladen Sputnik. Konkret geht es um die Idee eines zivil-gesellschaftlichen "Bürger*innen Asyls" in Potsdam. Am Beispiel des umstrittenen Lagers "Gemeinschaftsunterkunft Handelshof" thematisieren wir außerdem die Wohnungs-Situation von Geflüchteten in unserer Stadt. 3G-Veranstaltung.
Hinterhof Symposium - Ideen, Austausch und Vernetzung in Neuruppin. Besucht uns am 02.04.22 ab 10:30 Uhr im Café Hinterhof in Neuruppin! Verschiedene lokale und aus dem Umland angereiste Initiativen stellen sich vor und bieten Raum für Ideenaustausch und Vernetzung. Wir sind mit einem kleinen Vortrag und einem Infostand dabei!
Gedenk-Kundgebung anlässlich des zweiten Jahrestags des rassistischen Anschlags in Hanau. Am 19.02.2022 am Brandenburger Tor in Potsdam. Kundgebung und stilles Gedenken.
OURY JALLOH - DAS WAR MORD! Mit dem Soli-Bus aus Potsdam nach Dessau zur Demo am 07.01.22.
Stoppt das Sterben! Für das Recht zu kommen, zu gehen und zu bleiben! An der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus werden Migrant:innen seit Wochen gezielt festgehalten. Sie können weder vorwärts, noch rückwärts und müssen bei Minusgraden und unter Ausschluss der Öffentlichkeit leiden und sterben! Demo am Samstag, 18.12.21.
Soli-Glüh im Karli: Am 3.12.2021 trifft der SV Babelsberg 03 im Karl-Liebknecht-Stadion auf den SV Tasmania Berlin. Währenddessen verkaufen wir Euch Soli-Glühwein. Der Erlös wird für unbürokratische, schnelle Unterstützung für lokale Initiativen, Gruppen & Aktivist*innen in Brandenburg verwendet.
Kritische Einführungswochen der Uni Potsdam - Interaktiver Vortrag der Seebrücke Potsdam: FRONTEX, Bundespolizei und Militarisierung der EU-Außengrenzen. 18.11.21 im KuZe.
Solidaritätskundgebung für die 24h-Mahnwache gegen die Neonazis des "III. Weg" in Guben am Freitag, den 22.10. vor dem Landtag/Steubenplatz.
Pushback Police - Bundespolizei Abschiebefrei! Gemeinsame Laufdemo am 09.09.21 mit der Balkanbrücke Berlin, der Fahrrad-Protestaktion “Ohne Kerosin nach Berlin” und der Seebrücke Potsdam. Am alten Markt/Landtag. Von dort über Zentrum Ost und Rathaus Babelsberg zum Neubau der Bundespolizei am Horstweg.
Kungebung mit Soli-Konzerten - Frontex Wegbassen! Stoppt die Beteiligung der Bundespolizei an der tödlichen EU-Außenpolitik. Am 19.06.21 am Bassinplatz.
Aktion EvacEUate: Kundgebung für die sofortige Evakuierung aller Geflüchtetenlager an den EU-Außengrenzen am 07.05.21 am Platz der Einheit.
Stoppt die Sammelabschiebung nach Afghanistan! Protestkundgebung am 06.04.21 am Alten Markt/Landtag.
Pressemitteilung vom 11.03.21 Untragbares Gerichtsurteil: Willkürliche Verurteilung zweier Geflüchteter für den Brand in Moria.
Spontankundgebung zur Anklage der Iuventa10 am 04.03.21 am Platz der Einheit.
Gedenkkundgebung anlässlich des Jahrestags des rassistischen Anschlags in Hanau! Am 19.02.21 am Brandenburger Tor, Potsdam
Dezentrale Aktionen in Potsdam am 30.01.2021 zum Aktionstag #KeinPushbackIstLegal.
Pressemitteilung am 22.12.2020; Trauer um Zina Elzhurkaeva: Bewohnerin einer Gemeinschaftsunterkunft stirbt nach Corona-Infektion.
Unsere Redebeiträge
Rede vom 30.04.22
bei der „Tanz in den Mai"-Veranstaltung - Arbeit, Uni, Schule: Eine Zumutung! in Frankfurt (Oder)
PDF, 151.65kb
Rede vom 19.02.22
bei der Gedenkveranstaltung anlässlich des zweiten Jahrestages des Attentats in Hanau
PDF, 141.89kb
Rede vom 18.12.21
bei der Demo “Stoppt das Sterben” zu den Geschehnissen an der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus
PDF, 177.09kb
Die zweite Rede vom 18.12.21
bei der Demo “Stoppt das Sterben” zu den Geschehnissen an der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus
PDF, 143.31kb
Rede vom 04.12.21
bei der Demo “Solidarische Antworten statt rechter Hetze und Schwurbelei” gegen die Dauerkundgebung der AfD, veranstaltet von den “Patient:innen gegen die kapitalistische Leidkultur”
PDF, 150.84kb
Rede vom 24.10.21
bei der Kundgebung “Feuerbachstraße: 2 Jahre nach der Besetzung hat sich nix geändert”
PDF, 129.4kb
Rede vom 23.10.21
bei der 24h-Mahnwache gegen die Mobilisierung des “III. Wegs” in Guben an der polnischen Grenze
PDF, 158.68kb
Rede vom 09.09.21
bei der Demo “Pushback Police - Bundespolizei Abschiebefrei” am Neubau der Bundespolizeizentrale in Potsdam
PDF, 179.56kb
Vergangene öffentliche Termine
Oury Jalloh - Das war Mord! Gedenkdemonstration am 07.01.22 vom Hauptbahnhof Dessau.
Beendet das fast vergessene Sterben an der EU-Außengrenze Polen/Belarus - Kundgebung am Tag der Menschenrechte: Freitag, den 10.12.2021 am Rathaus Potsdam.
10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU - was bleibt? Eine Rekapitulation mit Fritz Burschel im Spartacus am 28.10.21.
Die Mittelmeer Monologe - Ein dokumentarisches Theaterstück über Naomi und Yassin auf ihrem Weg über das Meer. Am 04.10.21 im Spartacus.
Kritische Einführungswochen der Uni Potsdam vom 15. bis 26. November 2021 mit Workshops und Infoveranstaltungen an alternativen und selbstverwalteten Orten der Stadt.
Kundgebung gegen sexualisierte und rassistische Gewalt von Women in Exile in Eisenhüttenstadt am 25.11.21
Demo und Gedenkkundgebung anlässlich des 10. Jahrestag der "NSU"-Selbstenttarnung am 04.11.21 am Landtag in Potsdam.
Kürzungen im Landeshaushalt bei Frauen- und Familienverbänden, Projektträgern der queeren Community sowie Wegfallen der Integrationspauschale/-budget und Kürzung der Migrationssozialarbeit II. Kundgebung vor dem Brandenburger Landtag am 02.11.2021.
Rassismus ist keine Meinung – die Selbstjustiz der Neonazis verhindern! 24h-Mahnwache am Samstag den 23.10.21 in Guben gegen den Aufruf der faschistischen Partei “III. Weg” zur Menschenjagt an der polnischen Grenze.