Nächste Aktionen

Kontakt

Wer wir sind

Die Lokalgruppe Brühl der Seebrücke wurde am 24.11.2020 gegründet. Das Team der Seebrücke Brühl setzt sich aktuell aus 10 Brühler*innen zusammen. 

Neben privaten Unterstützer*innen können wir derzeit auf einen Kreis von 16 unterstützenden Gruppierungen und Organisationen in Brühl bauen. 

Was wir tun

Um Aktionen, Demos, Installationen, Veranstaltungen & Co zu planen und durchführen zu können, trifft sich unser Team mindestens 2x im Monat.

Darüber hinaus sind wir kooperativ in weiteren Initiativen und Bündnissen, wie z.B. "Gemeinsam für Brühl", dem "Klimabündnis Brühl" und dem "Runden Tisch gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung im Rhein-Erft-Kreis" aktiv.

Mitmachen

Die Seebrücke Brühl freut sich über Unterstützung aus der Bevölkerung Brühls. Über E-Mail ist sie erreichbar unter bruehl@seebruecke.org. Informieren können sich Interessenten*innen auch auf der Facebook-Seite, dem BlueSky- und Instagram-Account der Seebrücke Brühl.

Aktionen

Im folgenden stellen wir zunächst die jeweils aktuellste Aktion der Seebrücke Brühl vor. Vergangene Aktionen findet ihr weiter unten. Auch wenn immer die aktuellste Aktion oben steht, sind in der Regel natürlich weitere Aktionen im Verlauf des Jahres geplant.

09.05.2025, 19 Uhr im Begegnungszentrum margaretaS:Sieben Winter in Teheran - Filmvorführung & Gespräch

#WomenLifeFreedom

Die “Seebrücke Brühl” zeigt den u.a. im Jahr 2024 als bester Dokumentarfilm ausgezeichneten Film "Sieben Winter in Teheran" (Regie: Steffie Niederzoll) am

09.05.2025 um 19 Uhr, im Saal des Begegnungszentrum margaretaS, Heinricht-Fetten-Platz, 50321 Brühl. 

Der Film handelt von dem tragischen Schicksal der 19-jährigen Iranerin Reyhanee Jabbari, die sich gegen einen Vergewaltigungsversuch wehrt und dabei den Vergewaltiger ersticht. Für diesen Akt der Selbstverteidigung wird die zu Tatzeitpunkt 17järhige zum Tode verurteilt.

Der Fall wir im Film anhand von persönlichen, teilweise heimlich aufgenommenen Videoaufnahmen, Aussagen und Erinnerungen Reyhaneh Jabbaris Familie, ihren Mitgefangenen, sowie anhand von persönlichen Briefen, die die junge Iranerin im Gohardascht-Gefängnis in Karadsch verfasste.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein von Eva-Maria Antz moderiertes Gespräch mit der Mutter von Reyhanee Jabbari, Shole Pakravan zum tragischen Tod & dem Kampf ihrer Tochter gegen das iranische Regime, statt. 

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Buchhandlung Brockmann, die auch an dem Abend mit einem Büchertisch vertreten ist. An diesem wird selbstverständlich auch das "Wie man ein Schmetterling wird – Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari" von Shole Pakravan und Steffi Niederzoll, der Regisseurin des Films, erhältlich sein.

Tickets:

Eintrittskarten sind - gegen eine Spende in Höhe von 5,00 € zugunsten der “Seebrücke” - bei der Buchhandlung Brockmann erhältlich.

Etwaige Restplätze können an der Abendkasse erworben werden.

Bildbeschreibung:

Filmplakat für "Sieben Winter in Teheran - Reyhaneh Jabbaris Kampf für ihr Leben"

Zu sehen ist eine junge Frau mit Chador - nur Gesicht & Hände sind frei. Sie steht in einem holzvertäfelten Gerichtssaal vor einem Mikrofon und hebt abwehrend die Hände, Handflächen nach außen, Finger abgespreizt. Im Hintergrund sind verschwommene, männliche Gestalten und 2 Portaits iranischer Führer zu sehen.

Oben steht in grün, weiß & rot der Hashtag #WomenLifeFreedom, darunter diverse Auszeichnungen, die der Film erhalten hat. 

Unter dem Filmtitel, der in gelben Lettern direkt unter dem Foto der jungen Frau zu sehen ist, sind die Details zur Veranstaltung genannt: 

Film und Gespräch mit Shole Pakravan, 

09.05.2025, 19 Uhr margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl 

Ticket: 5€ Buchhandlung Brockmann und Abendkasse 

Logos der Unterstützer*innen & des Veranstalters: Seebrücke Brühl, KKiB, Brühler Initiative für Völkerverständigung Aktion Neue Nachbarn, Buchhandlung Karola Brockmann 

Veranstalter: Seebrücke Brühl

07.04.2025 - Seebrücke Brühl zu Gast in Pulheim:Lampedusa-Projekt

Wir freuen uns Teil dieser spannenden Veranstaltung sein zu dürfen. 

Die Schüler*innen der Papst-Johannes_XXIII-Gesamtschule in Pulheim-Stommeln haben im Rahmen des Lampedusa-Projekts an ihrer Schule ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt - wir würden uns wünschen, dass das Thema Flucht & Migration in jeder Schule des Landes so ernst genommen und so engagiert behandelt würde, wie an dieser Schule.

Danke, dass wir dabei sein dürfen!

Seebrücke Brühl meets Zoom-Kino 2025:Filmreihe zu Flucht & Migration, Seebrücke Brühl im Zoom-Kino

Im März 2025 ist es wieder soweit - wie bereits in den Vorjahren laden die Seebrücke Brühl und das Zoom Kino gemeinsam zu einer Filmreihe ein. 

Die folgende Filmreihe wurde ausgewählt von der Seebrücke Brühl, die zu den Vorstellungen an den genannten Tagen anwesend sein wird.  

Karten für die Filmvorstellungen können über das Zoom Kino Brühl vorbestellt oder bei entsprechender Verfügbarkeit an der Abendkasse erworben werden:

Zoom Kino Brühl

21.09.2024, Schlossparkstadion:Run for Rescue 2024

Schon zum dritten Mal nimmt Brühl am Run for Rescue teil.

Am 20.09.2024 laufen Schüler*innen des Max-Ernst-Gymnasiums um Spenden für die Seenotrettung zu generieren (geschlossene Veranstaltung). Wir danken jedem Teilnehmenden - ob Schüler*in oder Lehrer*in und freuen uns auf Euch!

Der offene Lauf findet am 21.09.2024, ab 11 - 15 Uhr im Schlossparkstadion statt. Kommt vorbei, lauft, spendet und stellt gemeinsam mit uns klar: Seenotrettung ist kein Verbrechen! 

Alle Infos, Details und den Spendenlink findet ihr im Link auf dem folgenden Banner:

Nimm am Spendenlauf teil ...

... und unterstütze mit uns die Seenotrettung beim Run for Rescue!

Brühl Pride, 24.08.2024

Brühl hat seine erste Pride gefeiert - und wir durften dabei sein!

Gemeinsam mit Gemeinsam für Brühl, der Brühler Initiative für Völkerverständigung, den Omas gegen Rechts REK, dem Fahnenprojekt "Kein Ort für Rassismus" und a.d.a hat sich die Seebrücke Brühl einen Infostand zum Thema "Demokratie & Antirassismus" geteilt. So durften wir Zeug*innen einer ganz wunderbaren, vielfältigen, bunten und rundum schönen Pride werden. Danke, dass wir dabei sein durften!

Der gemeinsame Infostand (Fahnenprojekt und a.d.a nicht im Bild) bei der ersten Pride Brühls, am 24.08.2024

Gesprächsrunde am 06.05.2024, 19.30 Uhr:Europa grenzt aus! Die europäische Flüchtlingspolitik und ihre Folgen

Herzliche Einladung zur Gesprächsrunde zur aktuellen, ausgrenzenden europäischen Flüchtlingspolitik und den damit verbundenen Folgen mit unseren Gästen:

Birte Lange, stellvertretende Geschäftsführerin des Kölner Flüchtlingsrats

und

Dr. Till Klein, Notarzt bei Sea Watch

Moderation: Eva-Maria Antz

+++DEMO-AUFRUF+++

„Wir sind Brühl! Für Demokratie, Vielfalt und Respekt“

Am 15.03.24 veranstaltet ein breites Bündnis aus Initiativen und Parteien (Gemeinsam für Brühl, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, SPD, Die Piraten, BIfV, Die Seebrücke, CDU, FDP, Jusos u.a.) eine zweite Demonstration mit Kundgebung in Brühl. Unter dem Slogan „Wir sind Brühl! Für Demokratie, Vielfalt und Respekt“ wollen die Initiator*innen so dem zunehmenden Erstarken rechtsextremer Kräfte erneut entschieden entgegen treten. Bei dieser zweiten Demonstration sollen vor allem junge Menschen zu Wort kommen. Denn es gehe, so die Organisator*innen, gerade um deren Zukunft. Damit ist Brühl die erste Stadt im Rhein-Erft-Kreis, in der eine zweite Demonstration zur aktuellen, gesellschaftlichen Lage stattfinden wird. Der Ernst der politischen Lage wird so unterstrichen. Der Demonstrationszug startet um 18 h am Balthasar Neumann-Platz und endet dort auch. Anschließend findet eine Kundgebung mit einer Rede von Bürgermeister Dieter Freytag und verschiedenen Bands und Musikern statt.

Seebrücke Brühl meets Zoom-Kino:Filmreihe Seebrücke Brühl im Zoom-Kino

Im März 2024 ist es wieder soweit - wie bereits im Vorjahr laden die Seebrücke Brühl und das Zoom Kino gemeinsam zu einer Filmreihe ein. 

Die folgende Filmreihe wurde ausgewählt von der Seebrücke Brühl, die zu den Vorstellungen an den genannten Tagen anwesend sein wird.  

Karten für die Filmvorstellungen können über das Zoom Kino Brühl vorbestellt oder bei entsprechender Verfügbarkeit an der Abendkasse erworben werden:

Zoom Kino

09.09.2023, Schlossparkstadion:Run For Rescue 2023

Nimm am Spendenlauf teil

... und unterstütze mit uns die Seenotrettung beim Run for Rescue!

"Places of Isolation" - Installationen:Wegweiser