- Lokalgruppen
- >Deutschland
- >Bayern
Lokalgruppe:Fürth
Kontakt
Mitmachen
Unsere Aufgaben nehmen nicht ab, sondern wachsen! Wer immer sich bei uns in Fürth und Umkreis einbringen möchte, ist herzlich willkommen.
Es ist unser Ziel, mindestens einmal im Monat öffentlich in Erscheinung zu treten. Dies kann z.B. als Infostand in der Fussgängerzone, Lesung oder Teilnahme an Veranstaltungen anderer engagierter Fürther Vereine erfolgen. Hier findet ihr unserer aktuellen Fokusthemen und Eindrücke von früheren Aktionen.
Die regelmäßigen Treffen der Seebrücke Fürth finden am zweiten und vierten Mittwoch jeden Monats – aktuell immer in Präsenz im Fürther Zukunftsalon Tataa! am Grünen Markt – jeweils um 19 Uhr statt.
Wenn ihr dabei sein möchtet, meldet euch bitte über fuerth@seebruecke.org oder kommt einfach vorbei.
Schreibt uns auch bei Anregungen und Fragen.
Aktuelle Themen
So beginnen wir 2023 :FILM & GESPRÄCH am 18.Januar im Babylon Kino
Am 18. Januar um 19:30 zeigt die Seebrücke Fürth - in Kooperation mit dem Babylon Kino -
die Dokumentation “DIE SCHWIMMERINNEN”.
An den Film wird sich ein Gespräch anschließen.
Unkostenbeitrag € 7,-
Zusätzlich sind Spenden für die Seenotrettung willkommen, wir sammeln für Sea-Eye.
Fürth als sicherer Hafen
Unser Ziel ist, den Begriff in Fürth mit mehr Leben zu befüllen.
Unwort des Jahres 2021:Pushback
Mit unserem selbst erstellten Film möchten wir zu Diskussionen über diese menschenverachtende Praxis anregen.
Solidarität mit der Iuventa Crew
Am 26.10.2022 beteiligten wir uns am Aktionstag für die Juventa-Crew, die derzeit in Trapani evtl. ein Gerichtsverfahren mit ultra-langen Haftstrafen und horrenden Geldstrafen ("Schleuserei") erwartet.
Am Samstag drauf, den 29.10., waren wir 2,5 Stunden in der Fußgängerzone präsent, haben ein Flugblatt zum Thema verteilt und die Leute aufgefordert, ihre Stimme gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung symbolisch per Zettelchen in eine "Wahlurne" zu werfen. Nach 1,5 Stunden waren alle vorbereiteten 72 Zettel in der Box.
Die Dokumentation der Aktion ging zur überregionalen Seebrücke nach Berlin, wo sie ein Gesamtvideo aller Aktionen in Deutschland zusammenstellen und dann nach Italien schicken wollten.
Wir konnten auch gut 80.-€ zur finanziellen Unterstützung sammeln.