- Lokalgruppen
- >Deutschland
- >Brandenburg
Lokalgruppe:Uckermark
Kontakt
Die Seebrücke Uckermark entstand im Herbst 2020 inmitten der Corona-Pandemie. Wir sind ein Zusammenschluss von aktiven Menschen aus verschiedenen Städten in der Uckermark.
Unser Ziel ist es, die zusätzliche Aufnahme von Geflüchteten im Landkreis zu erwirken sowie die Schaffung von Supportstrukturen mit dem Landkreis bzw. den Gemeinden und Städten voran zu bringen.
Wir arbeiten machtkritisch und autonom. Ziel unserer Arbeit ist auch eine selbstkritische Auseinandersetzung mit unseren eigenen Privilegien und gesellschaftlichen Positionierungen.
Wir möchten explizit und herzlich BIPoC-, LGBTQ*-, FLINTA*- und geflüchtete Personen einladen unsere Arbeit mitzugestalten und eigene Anliegen einzubringen.
Wir sind sehr darauf Bedacht, allen Personen innerhalb der Gruppe einen sicheren Raum für Auseinandersetzung zu bieten, sind uns aber bewusst, dass dies nicht immer möglich ist.
Wenn du Lust hast, Teil der Seebrücke Uckermark zu werden, dann schicke uns gerne eine E-Mail an uckermark@seebruecke.org.
Anstehende Termine:
17.11.2022: 18.00 Uhr Filmscreening der Dokumentation "Iuventa. Seenotrettung - ein Akt der Menschlichkeit mit anschließendem Gespräch im Beisein zwei aktiver Seenotretter*innen, Rathaus Angermünde
Auswahl bisheriger Aktionen:
10.09.2022: Eröffnung der gemeinsamen Spendenkampagne mit der Stadt Angermünde für die Seenotrettungsmission SOS Humanity mit Konzerten im Angermünder Jugendclub “Die Braue”
24.06.2022: Lesung und Buchvorstellung “Die Würde des Menschen ist abschiebbar” mit dem Autor Sebastian Nitschke
September 2021-Februar 2022: Vorbereitung und Unterstützung der Beschlussvorlage von Grünen, SPD und Linken um Angermünde zu einem “Sicheren Hafen” zu machen und damit sowohl die kommunale Aufnahme zu verbessern als auch eine Patenschaft für eine Seenotrettungsmission zu übernehmen.
20.12.2021: Kundgebung unter dem Motto #GruenesLichtFuerAufnahme auf dem Angermünder Marktplatz, mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für die Geflüchteten an den EU-Landesgrenzen zu schaffen und die EU-Abschottungspolitik zu problematisieren.
Internationaler Tag gegen Rassismus: Infostand und Redebeitrag auf der Kundgebung in Prenzlau.
20.05.2021 und Juli 2021: Kleiderspendensammlung und Unterschriftenaktion in Angermünde: Zwei Kleinbusse voll Kleider- und Sachspenden konnten wir Dank vieler großer und kleiner Spender*innen sammeln. Diese wurden mit demeinem Transport von #WirPackensAn nach Griechenland bzw. in Orte entlang der Balkanroute gebracht. Außerdem konnten wir einige neue Aktivisti gewinnen und Unterschriften für den sicheren Hafen Angermünde sammeln.