Festungskapitalismus oder Bewegungsfreiheit
04.09.2025 10:00 — 20:00 Uhr
Frankfurt am Main, Goethe Universität - Campus Bockenheim
Anmeldung unter: no-borders-no-nations@systemli.org
PROGRAMM
BLOCK I: Grundlagen
Ivo Eichhorn: Was sind Grenzen?
Hannah Sommer: Zurückweisungen an der deutschen Grenze
BLOCK II: Schlaglichter auf das europäische Grenzregime
Alexander Kern: Das Grenzregime im Weltsystem. Das Beispiel Melilla
Matthias Maier (Seebrücke Frankfurt am Main): Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung als ein zentrales Merkmal der Abschottung
Theresa (Seebrücke Frankfurt am Main & Friends): Über die Situation an den Grenzen Deutschland/Polen und Polen/Belarus
Mittagspause
BLOCK III: Ausbeutung und Bleiberecht
Christina Engelmann: Schwarze feministische Analysen rassifizierender Ausbeutung und Ausgrenzung
Janika Kuge: Die Sanctuary Strategie. Kämpfe für ein subnationales Bleiberecht in den USA
Gülten Gizem Fesli: Transnationale Care-Arbeiter*innen in deutschen und US-amerikanischen Grenzgebieten
BLOCK IV: Praktiken der Solidarität
Valeria Hänsel (medico): Kämpfe um das Recht auf Bewegungsfreiheit und Kriminalisierung von Solidarität an den europäischen Grenzen
Nadine (Seebrücke Frankfurt am Main): Vorstellung der Seebrücke und der neuen Kampagne Grenzen auf! – zu Land, zu Wasser und im Kopf
Frankfurt sagt Nein zur Bezahlkarte: Vorstellung der Initiative
BLOCK V: Globale Bewegungsfreiheit
Fabian Georgi: Offene Grenzen realisieren. Bewegungsfreiheit als konkrete Utopie
Buchvorstellung von Grenzen und Bewegungsfreiheit. Eine kritische Einführung