Flucht als Verbrechen? - Kriminalisierung von Migration am Beispiel der Kampagne FreeHomayoun

07.05.2025 18:15 — 20:15 Uhr

Mainz, Uni Mainz, ReWi II 00 341

Der Workshop Flucht als Verbrechen? - Kriminalisierung von Migration am Beispiel der Kampagne FreeHomayoun bietet einen Einblick in das Thema der Kriminalisierung geflüchteter Menschen.

Er bietet Raum zum Austausch und ein besonderer Fokus liegt auf dem Fall von Homayoun Sabetara, einem iranischen Geflüchteten, der in Griechenland wegen „Menschenschmuggels“ zu 18 Jahren Haft verurteilt wurde. Nach 3 Jahren wurde er aufgrund der Arbeit und dem Druck durch die Kampagne auf Bewährung frei gelassen.
Die Teilnehmenden werden sich mit der systematischen Kriminalisierung von Migrant*innen auseinandersetzen und Handlungsmöglichkeiten erörtern. Der Workshop ist interaktiv gestaltet und beinhaltet Videoporträts, Kleingruppenarbeit und Diskussionen.

Der Workshop findet im Rahmen der polbi-Einführungswochen statt.

Der Workshop wurde mit Materialien des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg konzipiert und basiert auf der Arbeit von Borderline Europe. 
Der Workshop startet um 18:15 und dauert ca. 2 Stunden. Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine Nachricht schreiben.

Organisiert von der Lokalgruppe