Vortrag und Diskussion: Dialog im Krieg?
Braunschweig
27.11.2025 19:00 UhrPK 4.7, Altgebäude, Pockelsstraße 4Die Menschen in Israel und Palästina erfahren durch Terror und Kriegsverbrechen der Herrschenden unsagbares Leid. In dieser Situation ist ein Dialog zwischen den Menschen selbst wichtiger denn je, um den Kreisläufen von Gewalt und Hass etwas entgegenzusetzen.
Wi.e.dersprechen organisiert deshalb seit 2002 mit Partner*innen aus der Region intensive, zweiwöchige Dialogseminare für junge Erwachsene aus Palästina und Israel in Deutschland. 1994 als Ferien vom Krieg für Kinder im ehemaligen Jugoslawien gegründet, schaffen sie so Dialogräume für junge Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten. Wieder zu sprechen und zu widersprechen hilft, Perspektiven für eine friedliche Zukunft zu entwickeln.
Wie sieht Dialogarbeit im Krieg aus? Was kann sie bewirken? Und warum lohnt es sich, gerade den Dialog auf Graswurzelebene zu gestalten und zu fördern? Die Projektkoordinator*innen berichten am 27.11.2025 um 19:00 im PK4.7 am Hauptcampus der TU BS von ihren Erfahrungen mit dem Dialog, den Herausforderungen ihrer politischen Arbeit vor Ort und ihren Perspektiven für einen gerechten israelisch-palästinensischen Frieden.